Ratgeber & Wissen

Planung einer PV-Anlage

Artikel_Planung

Für die eigene Photovoltaikanlage ist die Planung zur richtigen Auslegung essentiell. Knecht Solar berät Sie im Detail um die richtige Anlagengrösse, Komponenten und Funktionsweisen individuell zu bestimmen. Was aber wenn Sie sich selbst informieren und eine Grundplanung erstellen möchten? Hierzu gibt es einige Möglichkeiten die wir in diesem Artikel näher erläutern möchten.

Es gibt im wesentlichen zwei wichtige Überlegungen bei der Auslegung. Zum einen die Ertragsprognose für Ihre spezielle Situation und die damit Verbundene Faktoren Autarkie und Eigenverbrauch. Es gibt zwei Tools die Ihnen bei dieser Grundplanung behilflich sein können.

Ertragsprognose mit PVGIS erstellen

Der Science Hub der Europäischen Kommission stellt ein kostenfreies Tool zur Erstellung einer aussagekräftigen Ertragsprognose bereit, kurz PVGIS genannt. PVGIS liefert Informationen über die Sonneneinstrahlung und die Leistung von Photovoltaikanlagen für jeden beliebigen Standort in Europa und Afrika sowie für einen großen Teil Asiens und Amerikas.

Ablauf der Planung mit PVGIS

Um mit der Planung beginnen zu können, muss zuerst die Adresse für das zu planende Objekt angegeben werden. Auf der linken Hälfte des Fensters können Sie Links unter der Karte Ihre Straße, Postleitzahl und Stadt eingeben und auf “Los!” klicken.

Artikel_Planung-PVGIS

Ihre Adresse sollte nun auf der Karte angezeigt werden und wir können uns der rechten Hälfte des Fensters widmen. Hier sind einige Werte ein zu geben die wir unten näher erläutern wollen:

  • Datenbank für Solareinstrahlung
    Dieser Wert wurde automatisch hinterlegt, nachdem Sie Ihre Adresse angegeben haben. Hier brauchen Sie keine Änderungen vorzunehmen, der neueste Datensatz ist ausgewählt.
  • PV Technologie
    Bei diesem Wert geht es um die Art der Solarzelle, die in Ihrem Modul verbaut ist. Bei fast allen gängigen Modellen für eine Aufdachanlage können Sie den Wert “Kristallines Silizium” ausgewählt lassen.
  • Installierte maximale PV-Leistung [kWp]
    Hier geht es um die maximale Leistung, die Ihr System auf Basis der PV-Module erreicht, kWp = kilo Watt peak. Diese Angabe richtet sich nach Art und Menge der zu verbauenden PV-Module. Fast alle heutigen Module unter 2qm für Aufdachanlagen haben die Maße 1,75m × 1,2m, und eine Leistung von 400-440 Wp.
    Wenn bei Ihnen also 20 Module mit je 415Wp auf das Dach passen haben Sie eine maximale PV-Leistung von 20 x 415Wp = 8,3 kWp.
  • Systemverlust [%]
    Gesamtverlust im System durch z.B. Verluste in Kabeln, in Wechselrichtern, durch Schmutz (manchmal Schnee) auf den Modulen usw. Hier kann auch der voreingestellte Wert belassen werden.
  • Montageposition
    Es kann unterschieden werden zwischen Aufdach und Freistehend.
  • Neigung [°]
    Dies beschreibt die Dachneigung in Grad. Üblich sind Ziegeldächer bei Wohnhäusern mit 25-45 °. Kennen Sie Ihre Dachneigung nicht, belassen Sie es am besten bei den voreingestellten 35°.
  • Azimut [°]
    Beschreibt die Himmelsrichtung, nach der Ihre Dachfläche und damit die PV-Module ausgerichtet sein sollen. 0° steht für eine Ausrichtung nach Süden. Westen = 90°, Osten = -90°, Norden = +/- 180°.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, die hochgerechneten Stromkosten pro kWh anzuzeigen. Dafür brauchen wir:

  • Kosten für PV-Anlage
    Um einen allgemeinen Wert anzugeben, können Sie bei einer Anlage ohne Speicher ca. 1500 EUR pro kWp installierter Leistung annehmen.
  • Zinsen in %
    Etwaig anfallende Zinsen eines Kredits zur Finanzierung der Anlage.
  • Lebensdauer [Jahre]
    Die eigentliche Lebensdauer einer Anlage beträgt weit über 25 Jahre. Eine Berechnung ist aber üblicherweise auf 20 Jahre ausgelegt, da dieser Zeitraum der Bindung an die Einspeisevergütung entspricht.

Nun können wir mit Klick auf “Ergebnisse anzeigen“ das entsprechende Ergebnis ausgeben lassen und uns als PDF, CSV oder JSON herunterladen.

Artikel_Planung-PVGIS_ergebnis

Ergebnisse mit PVGIS

Das Ergebnis ist eine relativ detaillierte Ausgabe auf Jahres-, Monats- und Modul-Basis. So kann bei der Einholung von Angeboten verschiedener Anbieter ein Vergleichswert herangezogen werden, mit dem Sie eine gute Orientierung haben. 

Zusätzlich lässt sich mit den angegebenen Kosten ein resultierender Strompreis pro kWh errechnen, der Ihnen sehr gut verdeutlicht, wie viel Sie auf die Laufzeit von z.B. 20 Jahren sparen können trotz der Anfangsinvestition.

Autarkie und Eigenverbrauch prüfen

Sie planen zur besseren Nutzung des eigens erzeugten Stroms und Vermeidung von unnötigen Zukauf von Strom des Stromanbieters einen Speicher zu installieren? Das finden wir gut und richtig, denn mit den aktuellen Speicher Preisen lohnt sich eine Anschaffung allemal.

Aber welchen Beitrag leistet eine Photovoltaikanlage zusammen mit einem Batterie­speicher zur Strom­ver­sorgung Ihres Eigen­heims?

Mit dem Un­ab­hän­gig­keits­rechner der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin kön­nen Sie den sogenannten Autarkie­grad und Eigen­verbrauchs­anteil ab­schät­zen.
Geben Sie unten im Rechner Ihren Jahresstromverbrauch in kWh, sowie die Photovoltaikleistung Ihres PV-Systems (siehe Installierte maximale PV-Leistung [kWp]) an. Dann können Sie die nutzbare Speicherkapazität (empfohlen 6-12 kWh) anpassen und die resultierenden Werte für Autarkie und Eigenverbrauch auslesen.

Damit bekommen Sie eine gute Idee, wie viel Sie von Ihrem erzeugten Strom auch selbst nutzen können, bzw. welche Kriterien in welcher Weise darauf einwirken. Viel Spass beim ausprobieren:

Referenzen, von Knecht Solar realisiert!

Friedhof_Zellhausen3

Gewerbe

Aussegnungshalle, Zellhausen

PV-Anlage mit 22,54 kWp zum Eigenverbrauch in der Aussegnungshalle.
Georgi2_Ansicht

Privat

Eigenheim Frau Georgi, Seligenstadt

PV-Anlage mit 12,45 kWp in Eigenverbrauch, ergänzt mit einem 9,20 kWh Speicher.
Georgi_Draufsicht1

Privat

Eigenheim Fam. Georgi, Seligenstadt

PV-Anlage mit 12,45 kWp in Eigenverbrauch, ergänzt mit einem 9,20 kWh Speicher.