SKG Rodgau – Maingau-Energie-Stadion (Rodgau, Hessen)

Projekt Standort
Rodgau (Hessen), Deutschland
Leistung der PV-Anlage
Phase I: 70 kWp (Q4 2024) Erweiterung 2025: + 8,91 kWp → Gesamt: 78,91 kWp
Inbetriebnahme
Phase I: Q4 2024 Erweiterung: Q1 2025
Solarmodule
TW Solar Fullblack 405wp
Wechselrichter
Ncht spezifiziert
Batterie-Speicher
Phase I: 3 × 16,4 kWh = 49,2 kWh Erweiterung: + 1 × 16,4 kWh → Gesamt: 65,6 kWh

Für die SKG Rodgau wurde Ende 2024 eine PV-Anlage mit 70 kWp und 3 × 16,4 kWh Batteriespeichern am Maingau Energie Stadion installiert. Aufgrund der hohen Spitzenlast durch die Flutlichtanlage wurde besonderer Fokus auf Lastspitzenkappung und Energiemanagement gelegt. Zusätzlich wurde die veraltete Elektrostruktur umfassend modernisiert (Zählerschrank & Leitungen). Anfang 2025 wurde die Anlage durch weitere 8,91 kWp PV-Module und eine vierte 16,4 kWh Batterieeinheit erweitert.
Das Projekt ist Teil des Vereinsziels, das Stadion mittelfristig CO₂-neutral zu machen.

Weitere Referenzen

Gewerbe

auto:mobil GmbH – PV-Anlage auf Flachdach in Hainburg

99,6 kWp Eigenverbrauchsanlage auf dem Firmenstandort. Geplant: Kombination mit Speicher- & Ladeinfrastruktur zur optimalen Nutzung der Sonnenenergie.

Gewerbe

Landwirtschaftlicher Betrieb Albrecht (Reichenbach-Steegen, Rheinland-Pfalz)

PV-Anlage & SpeiFlutlichtbetriebportverein inkl. Flutlichtbetrieb – Beitrag zur CO₂-Neutralität des Maingau Energie Stadions.

Gewerbe

SKG Rodgau – Maingau-Energie-Stadion (Rodgau, Hessen)

PV-Anlage & SpeiFlutlichtbetriebportverein inkl. Flutlichtbetrieb – Beitrag zur CO₂-Neutralität des Maingau Energie Stadions.